Imagefilm – professionell und hochwertig

Ihr professioneller Imagefilm

Imagefilme sind auch heute noch eines der wirkungsvollsten Werbemittel, welche Unternehmen einsetzen können. Mittelständische Unternehmen profitieren dabei von einem Angebot an professionellen Imagefilmen zu überschaubaren Kosten. Unsere Imagefilme starten immer mit einem professionellen und hochwertigen Eindruck, der direkt mit der Qualität des Unternehmens und seiner Produkte in Verbindung steht. Mit einer Länge von 3 Minuten sind die Filme optimal, um die Wettbewerbsvorteile auf eine anspruchsvolle und unterhaltsame Weise zu transportieren.

Auf unserer Seite erhalten Sie alle Informationen zur Produktion von Imagefilmen und Kostenkalkulationen. Nutzen Sie jetzt die Chance und lassen Sie sich von unseren Imagefilmen begeistern!

Infobroschüre bestellen   Videoanruf vereinbaren

Produktion von Imagefilmen

Unsere Herangehensweise haben wir über viele Imagefilme hinweg immer weiter optimiert. Sie ist ein Garant für optimale Ergebnisse im Sinne der Aufgabenstellung unserer Kunden und garantiert ein optimales Preis und Leistungsverhältnis. Dabei beachten wir bei der Imagefilmproduktion, die Erwartungshaltung Ihrer Kunden, sowie die Seh- und Usergewohnheiten der Besucher Ihrer Internetseite in ganz besonderem Maße.

Imagefilm Idee

Gleich zu Beginn Ihres Imagefilmes sollte die Idee des Filmes klar erkennbar sein. Wir lieben Kino!... Und das merkt man besonders am Anfang unserer Filme. Hier setzen wir unser Film-Know-How am konsequentesten ein. Deshalb ist der erste Eindruck, den alle unsere Filme hinterlassen vor allem:  Professionalität. Dieser hochwertige Eindruck verbindet der Betrachter unwillkürlich mit der Qualität Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte

Imagefilm Kosten

Die Preise unserer Imagefilme variieren abhängig von der Filmlänge, sowie der gewünschten Qualität. Ist hier die passende Einstufung erfolgt, kann man die Kosten eines Imagefilmes sehr genau nach Minuten kalkulieren. Imagefilm mit einer Länge von ca 3 Min. gehören zu den am häufigsten nachgefragten Formaten. In der Summe der Vorteile sind 3 Minuten ganz sicher die interessanteste Filmlänge, denn in dieser Zeit können in aller Regel die wichtigsten Wettbewerbsvorteile emotional und anspruchsvoll-unterhaltsam transportiert werden.


Storytelling und Kernbotschaft

Ganz allgemein gesehen sind Imagefilme eine Mischung aus Werbefilm und Informationsfilm. Wir fügen dieser Mischung noch eine weitere Zutat hinzu: "Authentizität". Nichts wirkt unglaubwürdiger als übertriebene Werbefilmästhetik. Nichts ist langweiliger als reine Information. Der Erzählstil ist wichtig. Nicht zu modern, nicht zu langsam. Erzählen Sie Ihre "Story" in klaren, verständlichen Bildern und Botschaften.

Durch den hohen Anteil an sogenanntem „Realfilm", also den Filmaufnahmen in Ihrer Produktion und in Ihrem Unternehmen wirken unsere Filme nicht nur sehr authentisch, sie sind es auch. In der Mitte Ihres Filme sind diese Qualitäten besonders gefragt. Hier werden die Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten vertieft.

Drehbuch eines Imagefilmes

Der erste 7 Sekunden Ihres Filmes sind vorbei und haben Ihren Interessenten neugierig gemacht. Jetzt haben Sie die maximale Aufmerksamkeit Ihres Interessenten. Als nächstes muss Ihr Imagefilm jetzt Fakten liefern. Wofür stehen Sie? Was sind Ihre Produkte? Warum sollen Kunden bei Ihnen kaufen und nicht anderswo?  Die Antworten auf diese Fragen geben den Inhalt der ersten 30 Sekunden Ihres Filmes vor und sind der wichtigste Faktor bei der Konzeption Ihres Imagefilmes.

Jetzt ist es wichtig das der Imagefilm nichtt den "drive" verliert . Die Handlung rückt in den Vordergrund und die Dramaturgie. In anderen Worten: das Drehbuch. Vor allem im Internet werden Filme beim ersten Kontakt meist nicht sehr lange angeschaut. Wer jetzt Langeweile verbreitet verliert. Verliert Kunden.

In der Mitte Ihres Filmes erkennt Ihr Interessent ob Ihre Produkte für Ihn in Frage kommen und ob Ihm Ihr Unternehmen generell sympathisch ist. Sind Ihre Leistungen für Ihren potentiellen Kunden interessant, dann wird er Ihren Imagefilm auch weiter anschauen. Sind sie es nicht, dann hat Ihr Unternehmen zumindest einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Leistungen auf den Punkt bringen. Zügige und klare Kommunikation. Kunden wissen das zu schätzen.

Imagefilm Aufbau

Neben der Filmidee und der professionellen Gestaltung, spielt der Aufbau eine Imagefilmes eine nicht zu unterschätzende Rolle für die "Usability", also den Nutzwert für den Zuschauer - und natürlich für die Dramaturgie. Sie sorgt dafür, dass keine Langeweile entsteht und Ihr Imagefilm von der ersten bis zur letzten Minute interessiert angesehen wird. Will man einen erfolgreichen Imagefilm erstellen, dann sollte man diese sechs Basics bei der Erstellung eines Imagefilmes unbedingt beachten.

Sehen Sie dazu auch den in "Onlinemarketing.de" erschienenen Fachartikel "Imagefilme: Die effektivsten Werbeinstrumente, die man sich denken kann" von Martin Spieß vom  24.04.2020 an.

 Zum Artikel.  Artikel als PDF


Imagefilm Beispiel aus 2018

Der Imagefilm für das Sägewerk Keller aus Achern in der Nähe von Karlsruhe hatte zum Ziel, die Leistungen und Produkte des Unternehmens authentisch und kreativ zu präsentieren.Darüber hinaus hatten meisten Mitbewerber bereits einen Imagefilm. Viele davon waren zudem auch mit reichlich Budget hergestellt worden.

Wenn man jedoch die einzelnen Filme ansieht fällt auf, dass fast alle die gleiche Idee verwenden. Alle Filme beginnen im Wald und der Rest ist ... naja, schon eher langweilig. Daß Holz aus dem Wald kommt ist allgemein bekannt, und auch für die Kunden von Keller ist das keine spannende Nachricht. Hier haben wir angesetzt.

Die Verarbeitung des Stammes zum Brett oder wie Christian Keller sagt: "rundes eckig machen" ist das zentrale Thema des Filmes geworden. Dazu spektakuläre Luftaufnahmen und ein Filmtext, der mit interessanten Informationen wirkliche Mehrwerte bietet ! Hier können Sie das Ergebnis ansehen: Imagefilm: "Rundes wird eckig"

Imagefilm Beispiel aus 2019

Der Imagefilm für ABI-Sicherheitssysteme GmbH aus Albstadt ist, aus unserer Sicht genau richtig für ein authetisches, mittelständisches Unternehmen. Der Imagefilm verzichtet auf Glorifizierung und überhöhte Werbefilmästhetik. Der Film benutzt statt dessen die Bildsprache einer hochwertigen Fernsehdokumentation.

Nachhaltigkeit in allen Bereichen und präzise abgestimmte Abläufe haben in Albstadt Tradition. Der Imagefilm für die Sicherheitsexperten aus Albstadt ist authentisch, kreativ und grundweg ehrlich. Das war der Wunsch der Geschäftsführung und das war auch wirklich einfach, denn: Bei ABI kann man "vom Boden essen", so aufgeräumt und sauber ist es in den Hallen der Älpler.

Imagefilm Beispiel aus 2020

Der Imagefilm für die ERNST + CO. PRÜFMASCHINEN GMBH ist an ein internationales Publikum adressiert. Die Lösungen der Heildelberger Tüftler sind vor allem in Asien beliebt. Folgerichtig haben wir diesen Imagefilm speziell auf diesen Markt ausgerichtet.

Der Schlüssel dafür ist natürlich die Sprache. Aber vorsicht! Chinesische Kunden zum Beispiel, bevorzugen es meist, Filme mit chinesischen Untertitelnilme und in englischer Sprache anzusehen. Unsere Aufgabe ist es, neben der reinen Filmproduktion, solche Dinge zu wissen und unsere Kunden entsprechend zu beraten.


Länge von Imagefilmen

Unser Ansatz: Ein Imagefilm sollte genau die Länge haben, die benötigt wird um alles was wichtig und interessant ist zu erzählen. Reale Situationen filmisch hochwertigst zu produzieren, dass können wir am besten. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich von hochwertigen TV-Dokumentationen zahlt sich hier aus. Klare Sprache, stimmige Detailaufnahmen und fließender Filmschnitt. Eine Kombination die den Kunden Ihre Leistung verstehen lässt und niemals langweilig wird.

Es ist ein Fakt: Die meisten Imagefilme sind ca 3 Minuten lang.In dieser Zeit lassen sich in aller Regel alle wichtigen Informationen interessant und kurzweilig erzählen, ohne das Budget Ihres Projektes zu überreizen. Für tiefer gehende Informationen ist dann der Vertriebsmitarbeiter oder die Homepage zuständig. Ein weiterer Punkt ist die Tatsache, dass nach 3 Minuten aus filmischer Sicht "irgendetwas neues" passieren sollte. Ein neuer Schauplatz oder ein komplett anderes Produkt beispielsweise. Sonst droht Langeweile und der positive Eindruck verblasst. 

Interviews und Statements

Dem Ende Ihres Imagefilmes fällt eine besondere Rolle zu. Um aus Ihrem Interessenten einen Kunden zu machen sind Interviews und Statements von Leistungsträgern Ihres Unternehmen eigentlich Pflicht. Sie hauchen Ihrem Film Leben ein und geben Ihrem Unternehmen ein Gesicht. Diese sogenannten „0riginal-Töne" (O-Töne) oder Interviews, können über den gesamten Film verteilt werden, am effektivsten sind sie aber am Filmende.

Hier ist der richtige Platz für alles was dem potentiellen Kunden Sicherheit schenkt. Ihre Firmengröße in Zahlen, Ihre Historie sowie Ihre Unternehmens-Philosophie sind hier genau richtig platziert. Der letzte Eindruck ist fast so wichtig wie der Erste. Den Kunden ganz direkt ansprechen, ihn einladen und ihm ein Lächeln schenken. Jetzt haben Sie die Chance dazu, denn in Ihrem Imagefilm haben Sie das letzte Wort.

Film-Ende des Imagefilms

"Obama out" - die letzten Worte bleiben hängen. Das Ende Ihres Filmes ist fast genauso wichtig wie der Anfang.Ihr Imagefilm muss dem Betrachtern dieser Stelle Sicherheit und Vertrauen in Ihre Leistung schenken. Meist wird das Ende des Filme kurz vor der finalen Entscheidung für- oder gegen Ihr Angebot angeschaut. Die Wichtigkeit der Schlusssequenzen Ihres Filmes ist in etwa so hoch einzuschätzen wie das Impressum Ihrer Homepage.

Das Impressum ist nach der Startseite in aller Regel die am meisten geklickte Seite und wird immer dann angeschaut, wenn der Interessent ganz genau wissen möchte mit wem er es zu tun hat. Also dann, wenn er alle für und wieder abgewogen hat.

Die Wirkung von Imagefilmen

Ihr Imagefilm vergisst auch nach vielen Terminen keine wichtigen Details, er ist ein hervorragender Eisbrecher und er sorgt dafür, dass Ihre Werte und Ihre Philosophie ohne Abnutzungserscheinungen immer genau gleich erzählt werden. Als Link in Ihrer Mail-Signatur, transportiert er Ihre Botschaften unaufdringlich auch zu Ihren bestehenden Kunden. 

Kameratechnik

Bei der Produktion unserer Imagefilme setzen wir auf Kamerasysteme, die nicht nur die Benchmark in Punkto Qualität und Auflösung sind. Bei der Entscheidung für- oder gegen ein System, spielen für uns noch weitere Faktoren ein große Rolle.So ist beispielsweise die Verlässlichkeit ein wichtiges Kriterium um verlässlich hochwertige Imagefilme zu erstellen. Hinzu kommen die Handlichkeit in unterschiedlichsten Drehsituationen und natürlich die Flexibilität der Kamera. 


Tipps und Tricks für erfolgreiche Imagefilme

Der Gastbeitrag "Tipps und Tricks für erfolgreiche Imagefilme" von Martin Spieß wurde im Juli 2020 auf "MARKETING im Pott" veröffentlicht. 

Artikel als PDF  Zum Artikel

Mehr Interessenten, mehr Kunden, mehr Umsatz. Mit einem Imagefilm geht das spürbar leichter. Vor allem dann, wenn die Seh- und User-Gewohnheiten der Nutzer beachtet werden. Der Aufbau eines Imagefilmes spielt eine wichtige Rolle. Hier 6 Tipps und Tricks für einen gelungenen Imagefilm:

Qualität ausstrahlen.

Von allen Aspekten, die es zu Beginn eines Imagefilmes zu beachten gilt, ist die „Professionalität“ der Filmproduktion ganz zentral. Der hochwertige Eindruck, den ein professionell hergestellter Film gleich zu Beginn erzeugt, verbindet der Betrachter unwillkürlich mit der Qualität des jeweiligen Unternehmens. Denn der Zuschauer nimmt diese Qualität innerhalb wenigen Sekunden wahr. Ganz ähnlich wie beim allabendlichen „Zappen“ durch die TV-Kanäle, trennen wir intuitiv die Spreu vom Weizen. Die Idee des Filmes sollte erkennbar sein.

 No Go: Animierte Firmenlogos und fliegende Buchstaben sind nett anzusehen, haben aber rein gar keinen Mehrwert für den Betrachter.

 

Besser: direkt in das Thema einsteigen. Um in den ersten Sekunden des Imagefilmes die volle Aufmerksamkeit des Publikums zu bekommen, bedarf es nicht unbedingt großer Effekte. Ein ruhiger, aber dramaturgisch kluger Einstieg hat genau die gleiche Wirkung.

Schnell zum Punkt kommen.

Im Internet ist Ihr Mitbewerber nur einen Mausklick entfernt. Erst wenn ein Interessent die ersten 5 bis 10 Sekunden Ihres Imagefilmes angesehen hat, haben Sie die maximale Aufmerksamkeit des Betrachters. Jetzt muss der Film liefern, am besten Fakten und den Mehrwert Ihres Produktes.

Warum sollen Kunden diese Produkte bei genau diesem Unternehmen kaufen und nicht anderswo? Die Antworten auf diese Fragen gehören genau an diese Stelle des Imagefilmes. Übrigens sind diese Antworten auch der wichtigste Faktor bei der Konzeption eines Imagefilmes.

Mehrwerte zügig und klar vermitteln.

Im Internet werden Filme beim ersten Kontakt meist nicht länger als 30 Sekunden angeschaut. Danach weiß der Interessent, ob die entsprechenden Produkte für ihn in Frage kommen und ob ihm ein Unternehmen generell sympathisch ist. Sind die Leistungen interessant, wird er diesen Imagefilm auch weiter anschauen. Sind sie es nicht, hat das Unternehmen zumindest einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.

In den ersten 30 Sekunden sollten also die Leistungen auf den Punkt gebracht werden. Zügige und klare Kommunikation wissen Kunden, Mitarbeiter und potentielle Mitarbeiter gleichermaßen zu schätzen.

Authentisch bleiben.

Imagefilme sind eine Mischung aus Werbefilm und Informationsfilm. Eine weitere wichtige Zutat ist die „Authentizität“. Nichts wirkt unglaubwürdiger als übertriebene Werbefilmästhetik. Nichts ist langweiliger als reine Information.

Wichtig: In der Mitte eines Unternehmensfilmes sind die Qualitäten Ihrer Filmproduktion besonders gefragt. Hier werden die Informationen zu Unternehmen und Produkten vertieft.

 

Dieser Filmabschnitt entscheidet meist auch über die Filmlänge. … Und leider wird es an dieser Stelle oft auch langweilig. Infotainment bedeutet die wichtigen Informationen unterhaltsam zu präsentieren. Niemand arbeitet wirklich gerne mit einem langweiligen Unternehmen zusammen.

Firmenhistorie erzeugt Vertrauen.

Dem Ende eines Imagefilmes fällt eine besondere Rolle zu. Denn genau hier ist der richtige Platz für alles, was potentiellen Kunden Sicherheit schenkt. Die Firmengröße in Zahlen, die Historie, sowie die Unternehmens-Philosophie sind hier genau richtig platziert. Ein Imagefilm muss dem Betrachter an dieser Stelle vor allem Sicherheit und Vertrauen in die Leistung des Unternehmens schenken. Denn meist wird das Ende des Filmes erst kurz vor der finalen Entscheidung für oder gegen ein Angebot angeschaut. 

Hätten Sie es gewusst? Das Impressum ist, nach der Startseite, in aller Regel die meistbesuchte Seite Ihrer Homepage und wird immer dann angeschaut, wenn der Interessent ganz genau wissen möchte, mit wem er es zu tun hat.

 

Also genau dann, wenn er eine Zusammenarbeit erwägt. Das richtige Auftreten ist entscheidend Im Zweifel kann man nie gut genug angezogen sein. In einem Imagefilm ist der Anzug für die Geschäftsführung eigentlich Pflicht. Wenn es aber zum Unternehmen passt, dann ist ein hemdsärmeliger Chef natürlich auch eine gute Aussage.

Bitte lächeln.

Um an dieser Stelle des Imagefilmes aus Interessenten reale Kunden zu machen, sind Interviews und Statements von Leistungsträgern genau das richtige. Sie hauchen jedem Imagefilm Leben ein und geben dem Unternehmen ein Gesicht.

Diese sogenannten „Originaltöne“ (kurz: O-Töne) können natürlich auch über den gesamten Film verteilt werden. Am effektivsten sind sie aber am Ende des Filmes. Den Kunden direkt ansprechen, ihn einladen und ihm ein Lächeln schenken. Jetzt ist die Chance dazu.

Fazit:

Je enger der Budgetrahmen und je kleiner das Unternehmen, desto enger sollte man sich an diesem skizzierten Filmaufbau orientieren. Er vermeidet Langeweile und weckt Interesse. Den Rest macht das Medium „Film“ von allein. Kein Wunder also, dass ein Imagefilm auf der Wunschliste ambitionierter Marketingleiter so weit oben steht. Informieren Sie sich. Fordern Sie jetzt unsere Infobroschüre "Endlich mehr erreichen" an:

Broschüre anfordern


Die high-end Kamera Sony FS7

Sucht man eine Filmkamera, welche diesen Kriterien nicht nur gewachsen ist, sondern sie übererfüllt, so kommt man an der SONY FS7 nicht vorbei. Diese Kamera wird bei den meisten unserer Produktionen eingesetzt. Ausschlaggebend dafür sind diese Gründe:

  • Das Objektivsystem von Sony erlaubt den Einsatz von Sonyobjektiven und von Drittanbietern wie "ZEISS" gleichermaßen. Der Kreativität sind damit keine Grenzen gesetzt.
  • Highspeed-Aufnahmen können alltägliche Handlungen in elegante Bewegungen verwandeln. Von Freestyle-Skifahren über Sprühwasser bis zur Pyrotechnik: Die FS7 ermöglicht Zeitraffereffekte, bei denen die Wolken vorbeifliegen oder Blumen vor unseren Augen erblühen. 
  • Sony hat die PXW-FS7 für anspruchsvolle Einsätze gerüstet. Der Rahmen aus Magnesium ist hart und doch ausgesprochen leicht. Tasten, Knöpfe und andere Teile sind abgedichtet, um zu verhindern, dass Staub und Sprühwasser in das Gehäuse gelangen. Bei einer 4K-Kamera mit hoher Geschwindigkeit ist die Kühlung enorm wichtig. 
  • In Anwendungsgebieten wie Interviews ermöglicht die hochwertig integrierte Tonaufnahme die gleichzeitige Verwendung eines externen Mikrofons zur Aufnahme von Umgebungsgeräuschen, des integrierten Mikrofons für Anmerkungen des Kameramanns und zweier optionaler Funkmikrofone der UWP-Serie für den Interviewer und seinen Gesprächspartner. 

 

Die Flexible: CANON EOS7 Mark II.

Eine weitere, von uns sehr gerne eingesetzte Kamera ist die CANON EOS7 Mark II. Canon war der erste Hersteller der den wunderbaren  "Filmlook" schon in einem sehr niedrigen Preissegment zugänglich machte. Klassische SLR-Fotoapparate nutzen zumeist einen Aufnahmesensor, der dem klassische Kinoformat von 35mm sehr nahe kommt. Der Kinolook entsteht dann im Zusammenspiel der entsprechenden Optiken mit dieser Aufnahmesensorgröße. Als Canon seinen SLR-Kameras eine Filmfunktion hinzugefügt hat, war dies ein Dammbruch. In der Folge konnten Filmenthusiasten mit einer Kamera, welche man in einem gewöhnlichen Elektromarkt kaufen konnte, Filme im Kinolook erstellen. Jedenfalls aus technischer Sicht.

Dieser Schritt machte in der Folge auch die Produktion von Imagefilmen erheblich günstiger. Wir setzen die EOS sehr oft auch wegen der handlichen Größe ein. Bewegungen und ungewöhnliche Perspektiven sind mit dieser Kamera sehr viel leichter herzustellen, als in der Vergangenheit. Auch das ist ein Faktor welcher die Erstellung von Imagefilmen erheblich günstiger macht. Ob auf der Straße oder im Studio – die EOS 7D Mark II bewährt sich in jeder Aufnahmesituation. 

  • Ihre witterungsbeständigen Dichtungen schützen die EOS 7D Mark II gegen Staub und Feuchtigkeit und das robuste Gehäuse aus Magnesiumlegierung gibt ihr zusätzlich Haltbarkeit.
  • Mit branchenüblichen Funktionen bringt sie Filmprojekte auf ein ganz neues Niveau.
  • Full-HD-Zeitlupensequenzen mit 60 B/s 

Postproduktion

Die, im Anschluss an die Dreharbeiten stattfinden Bearbeitung eines Imagefilme wird als "Postproduktion" bezeichnet. Dazu zählen der Schnitt, die Farbkorrektur, sowie das Einbauen visueller Effekte. Nicht zu vergessen: Sprachaufnahmen und Vertonung.Die Dauer der Postproduktion bei einem durchschnittlichen Imagefilm mit 3 Minuten Länge nimmt bei filmforbusiness in der Regel ca 2-4 Wochen ein.

Um Ihre Geschichte zu erzählen setzen wir vor allem in der Postproduktion auf intelligente Tools.Das Mittel der Wahl ist dabei, aus unserer Sicht Adobe.Denn heute wird nicht mehr nur ein effektives Filmschnitt-Programm benötigt. Um zeitgemäße Filme zu produzieren, benötigt es Grafiken, Motioneffects und hochwertige Musik. Die Bearbeitung und Zusammenführung dieser verschiedenen Medien war sehr lange nur mit unterschiedlichen und spezialisierten Programmen möglich.

Adobe hat diese komplizierten Workflows entknotet und mit der Creative Cloud einen Composer geschaffen, mit dem der Kreativität heute keine Grenzen mehr gesetzt sind. Und das Ganze zu einem Preis der die Branche geschockt hat. Vor allem die Mitbewerber ... .Das Cloud-basierte Schnittprogramm Premiere Pro ist so heute der Branchenstandard für professionelle Videoproduktion für Film, TV und Web geworden. Kreative Werkzeuge, das Zusammenwirken mit anderen Programmen und Services von Adobe und die Power von Adobe Sensei lassen aus Footage erfolgreiche Storys entstehen. 

Hauptvorteile:

  • Zeichnungen. Logos. Schriften. Alles perfekt skalierbar.
  • Vernetzte- und Cloudbasierte Workflows erlauben das bearbeiten Ihres Filmes von jedem Punkt der Welt.
  • Jede Kamera. Jedes Format. Jede Plattform: Adobe Premiere verarbeitet wirklich alles. Übrigens auch Ihre bestehenden Archivaufnahmen.

Gute Beispiele für Imagefilme

Unternehmensfilme, Werbespots und Imagefilme für die unterschiedlichsten Branchen.Auf dem ipad Ihres Außendinstes, auf der Messe und natürlich auf Ihrer Homepage erzählen Sie Ihren Kunden unermüdlich von den Vorzügen Ihres Unternehmens. Wir sind bereits seit mehr als 15 Jahren damit beschäftigt, unsere Projekte den schnellen Veränderungen im Netz, den Sehgewohnheiten Ihrer Kunden, sowie den vielen neuen Filmtrends anzupassen. "Erklärvideos" sind aktuell wohl das interessanteste Thema.

Unabhängig von diesen Trends, steht bei der Konzeption Ihres Unternehmensfilmes immer eines im Fokus unserer Bemühungen: Ihr Imagefilm, oder Ihr Werbespot muss immer so beschaffen sein, dass der Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute interessiert bleibt und am Ende des Filmes den Kontakt zu Ihrem Unternehmen sucht.

Eine Auswahl an guten Beipielen für Imagefilme finden Sie in unseren Referenzen. 

Referenzen ansehen